Schutzvorrichtungen für Werkzeugmaschinen zum Nachrüsten
Schutzvorrichtungen – Schutzeinrichtungen für Werkzeugmaschinen zum Nachrüsten. Sicherheitstechnische Nachrüstung nach Betriebssicherheitsverordnung.
Wir bieten Nachrüstungen von trennenden Schutzeinrichtungen und Befehlseinrichtungen für Bohrmaschinen, Drehmaschinen, Fräsmaschinen, und Schleifmaschinen entsprechend den derzeitigen sicherheitstechnischen Bestimmungen (jeden Fabrikats).
Die sicherheitstechnischen Bestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften der Betriebssicherheitsverordnung schreiben allen vor, dass Werkzeugmaschinen mit Schutzeinrichtungen wie z. B. einem Not-Halt-Taster, Drehfutterschutz, Spindelschutz, Eingreifschutz und einer Wiederanlaufsperre ausgestattet sein müssen. Die angebotenen trennenden Schutzvorrichtungen wurden so konstruiert, dass sie an fast jede Maschine mit geringem Aufwand nachgerüstet werden können, um die gesetzlich vorgeschriebene Maschinensicherheit einzuhalten. Wir übernehmen für Sie die Montage und elektrische Einbindung der Schutzeinrichtungen und Befehlseinrichtungen.
Die Mechanische und elektrische Einbindung für die Schutzeinrichtungen von REPAR2 bieten wir Ihnen für viele Fabrikate an! Sie erhalten ein Preisangebot, bei dem alle Kosten berücksichtigt wurden. Am Ende der Montage werden wir zusammen mit dem Kunden, alle Schutz- und Befehlseinrichtungen auf eine einwandfreie Funktion prüfen.
Jede Sicherheitseinrichtung wird mit CE-Erklärung und Prüfstempel übergeben.
REPAR2 Sicherheits- und Maschinenverkleidungen
CNC-Multiservice bietet für unzählige Maschinentypen die entsprechenden Schutzeinrichtungen in großer Vielfalt (Größen und Formen)
Die Schutzeinrichtungen können ohne Probleme nachgerüstet und an fast jedem Maschinentyp montiert werden, um einen sicheren Arbeitsbereich zu gewährleisten und werden immer mit einem oder mehrere Sicherheitsschalter ausgeliefert. Unsere Schutzeinrichtungen entsprechen das gültige sicherheitstechnische Bestimmen sowie der europäischen Maschinenrichtlinie EN 2006/42/EG. Zusätzlich werden unsere Einbauten, Warnhinweise über ein UVV-Protokoll dokumentiert und mit einem Aufkleber optisch dargestellt, die jährlichen Prüfungen übernehmen wir zu einem Festpreis. Wir beraten Sie auch gerne in Ihrem Hause, direkt vor Ort an den Maschinen.
Bügelsäge
TSG 1 Karussel
FBB-Baureihe Modell FP2 und Kunzmann
Modell PT 600
Musterständer bei uns im Servicecenter
Repar2 entwirft, erstellt und personalisiert Schutzeinrichtungen für Werkzeugmaschinen seit 1970. In Ihrem modernen Werk in Gorla Minore (Nähe Mailand) bietet die Firma eine breite Palette von Schutzeinrichtungen (standard oder personalisiert) für Dreh-, Fräs-, Schleif-, Bohr-, Stoß-, Sage-, Werkzeugschleifmaschinen, Pressen, Schutzwänden, rutschsichere Teppichen und industriellen LED-Lampen der letzten Generation.
Repar2 gehöhrt zu den führenden Firmen im Sektor der Maschinensicherheit und exportiert ihre Produkte nach Europa und nach allen anderen Ländern der Welt, die die EG-Maschinenrichtlinie angenommen haben und das auch dank ihres dichten und hoch spezialisierten Vertriebsnetzes, um die Anforderungen der Kunden in der ganzen Welt zu erfüllen.
Repar2 nimmt an den wichtigsten internationalen Messen direkt oder durch ihr Netz von in Sicherheit spezialisierten Verteilern und Wiederverkäufern teil.
Das wichtigste Ziel von Repar2 ist die ständige Verbesserung ihrer Produkte, um ihrer Kunden eine breite Wahl von Standard-Produkten zu sichern, die immer verfügbar, leicht zu montieren und zu benutzen und äußerst bedienerfreundlich sind. Des Weiteren mochte Repar2 eine Produktpalette mit einem ausgezeichneten Verhältnis Qualität/Pries anbieten.
Das Engineering der Schutzeinrichtungen wird durch ein CAD-System durchgeführt, um alle besonderen Anforderungen des Kunden zu lösen und sie völlig zu erfüllen. Die Standard- oder personalisierten Schutzeinrichtungen der Firma Repar2 bieten eine robuste Konstruktion der höchsten Qualität an, völlig Made in Italy und strikt den neuesten Sicherheitsnormen der Europäischen Gemeinschaft entsprechend.
REPAR2 entspricht der Maschinenrichtlinie 2006/42/CE, aktualisiert mit dem Einheitstext zum Arbeitsschutz Gesetzesvertretendes Dekret (81/2008).



