CNC-Multiservice-Gruppe

Büro: +49 173 8950370

Mobil: +49 172 2503073

info@cnc-multiservice.de

Spindelservice

Nur wenn bei der Instandsetzung Ihrer Spindel alle Aspekte berücksichtigt und kontrolliert werden, lässt sich eine dauerhafte Spindelleistung und das beste Ergebnis einer Instandsetzung erzielen. Darum ist ein umfassendes Serviceprogramm für diese wichtige Maschinenkomponente entscheidend. Bei der Instandsetzung werden alle erforderlichen Arbeiten ausgeführt. Im Einzelnen sind das:

  1. Allgemeine Sichtprüfung
  2. Motorprüfung und E-Check
  3. Überprüfung der Antriebskomponenten
  4. Demontage der Spindel
  5. Überprüfung des Werkzeugspannsystems
  6. Lagerkontrolle
  7. Ausfallanalyse
  8. Dichtungsprüfung
  9. Lagerzapfenkontrolle
  10. Wellen- und Spindelnasen-Kontrolle
  11. Angebotserstellung
  12. Auswuchten der umlaufenden Teile
  13. Montage der Spindel mit neuen Lagern
  14. Überprüfung der Durchgängigkeit und Dichtigkeit aller Versorgungssysteme
  15. Drehgebereinstellung
  16. Planlaufkontrolle
  17. Lagerluftkontrolle
  18. Einlaufen (Prüffeld)
  19. Betriebstemperatur bei Nenndrehzahl (Prüffeld)
  20. Unwucht- und Schwingungskontrolle (Prüffeld)
  21. Dokumentation und Feedback

Instandsetzung aller Marken

Der Nachweis aller Instandsetzungsarbeiten ist ein zentraler Bestandteil unserer Qualitätssicherung. Unsere Instandsetzungsverfahren basieren auf anerkannten Standards und klar definierten Abnahmekriterien, die auf langjährige Erfahrung in Entwicklung und Betrieb von Werkzeugmaschinenspindeln beruhen. Dadurch können wir bei jeder Instandsetzung einen hochwertigen Service gewährleisten und dokumentieren.

Für die Dokumentation wird ein modernes Datenmanagementsystem genutzt. Vor der Instandsetzung erhält jede Spindel eine individuelle Kennung, so dass sich die Spindel über den gesamten weiteren Lebenszyklus verfolgen lässt. Bevor eine Spindel unser Haus verlässt, muss sie auf dem Prüfstand ihre Leistungsfähigkeit nachweisen. In unserem Prüflabor stehen dafür 20 Prüfstände bereit, mit denen sich nahezu jede Spindel, unabhängig von Bauform, Antriebsart und Schmierungssystem auf Herz und Nieren prüfen lässt.

Hierbei wird zunächst geprüft und sichergestellt, dass die Spindel in der Lage ist, überhaupt die geforderte Drehzahl zu erreichen, ohne heiß zu laufen. Dabei wird der zuweilen sehr zeitaufwändige Einlauf der Spindel in der Maschine vorweg genommen, von uns instand gesetzte Spindeln sind unmittelbar einsatzfähig.

Hierzu werden alle funktional wichtigen Parameter wie Rundlauf, Planlauf, Einzugskraft des Werkzeugspannsystems und viele mehr geprüft und dokumentiert. (siehe Prüfbericht) Abschließend erfolgt eine Schwingungsmessung, nicht nur zur Kontrolle des mechanisch einwandfreien Zustands der Spindel, sondern auch als Startwert für eine regelmäßige Zustandskontrolle der Spindel im Betrieb. Es ist uns wichtig, dass sich unsere Kunden selbst nicht nur vom einwandfreien Zustand der Spindel überzeugen können, sondern auch Ausgangsdaten zur Verfügung haben, um Veränderungen des Zustands im Betrieb zu erfassen. Deshalb wird jeder Spindel der Prüfbericht beigefügt.

WhatsApp-Button